Nähwerk Bodensee auf der IBO 2018
7.6.2018 Friedrichshafen. Wer gerne mit textilen Materialien arbeitet, kann sich auf der IBO weitere Ideen holen: Vom 21. bis 25. März 2018 bietet das Nähwerk Bodensee wieder ein umfangreiches Workshop-Programm an.
Nähwerk Bodensee auf der IBO 2018
Erfahrene Schneider geben fachkundige Erfahrungen und Ideen weiter. In Tages- und Halbtageskursen stellen die Teilnehmer neue Lieblingsstücke her und bekommen kreative Ideen für die Arbeit zu Hause.
Bei spontanen Mitmach-Aktionen können neue Techniken ausprobiert und kleinere Projekte mit nach Hause genommen werden.
Für Inspiration sorgt auch die tägliche Kreativ-Show, die unter dem Motto „Nähen – das schönste Hobby der Welt! Sei dein eigener Modedesigner“ steht.
Wer möchte einen Sommerrock unter fachkundiger Anleitung auf der diesjährigen IBO kreieren und nähen?
Wer seine Overlock-Nähmaschine besser kennenlernen oder Gleichgesinnte zum Fachsimpeln treffen möchte, ist in Halle B2 richtig. Pullover, Röcke, Blazer, Taschen, Babybekleidung, Upcycling-Projekte, aber auch Kleinigkeiten stehen im Mittelpunkt auf vier Workshop-Flächen, die das Nähwerk Bodensee jeden Tag mit einem unterschiedlichen Programm bespielt.
Alle Interessierten finden eine gesamte Kursauflistung sowie die Möglichkeit zur vorherigen Anmeldung auf folgender Homepage: www.naehwerk-bodensee.de.
Die IBO findet von Mittwoch, 21. bis Sonntag, 25. März 2018 statt und hat täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter www.ibo-messe.de und auf www.facebook.com/ibomesse.
Eintritt:
Kartentyp | Kasse | Online |
---|---|---|
Auftakt-Ticket Nur am Mittwoch, 21.03.2018 gültig 1. Person (ohne Ermäßigung) 1. Person (bei Ermäßigung)* 2. Person |
9,50 €
8,00 € kostenlos |
Nur an der Tageskasse verfügbar |
Freundinnen-Tag Nur am Freitag, 23.03.2018 gültig 1. Dame (ohne Ermäßigung) 1. Dame (bei Ermäßigung)* jede weitere Freundin |
9,50 €
8,00 € 5,00 € |
Nur an der Tageskasse verfügbar |
1-Tageskarte | 9,50 € | 8,50 € |
Ermäßigte 1-Tageskarte
Kinder* 6 – 14 Jahre, Schüler*, Studenten*, Rentner*, Menschen mit Behinderung*, Gruppen ab 20 Personen, Inhaber Schwäbische Zeitung AboKarte*, Allgäuer Zeitung-HEIMATCard*, STADTWERK AM SEE-Kundenkarte*, Gästekarte Friedrichshafen* Pro Eintrittskarte gilt nur eine Art der Ermäßigung! |
8,00 € | Nur an der Tageskasse verfügbar |
2-Tageskarte (gültig für 1 Person an 2 Tagen) | 16,00 € | |
Ermäßigte 2-Tageskarte (Ermäßigungsnachweise wie bei 1-Tageskarte) | 13,00 € | Nur an der Tageskasse verfügbar |
Familienkarte (gültig einen Tag für Eltern mit allen Kindern bis einschließlich 14 Jahre) | 20,50 € | 19,00 € |
Kinder unter 6 Jahren | kostenlos | – |
Schulklassen (je Schüler) | 3,00 € | – |
Feierabend-Ticket ab 16:00 Uhr inklusive freies Parken | 4,50 € | – |
Besucher-Parkplätze Ost / West | 5,00 € | – |
Tickets sind von der Rücknahme und vom Umtausch ausgeschlossen.
Hunde sind erlaubt, allerdings an der Leine zu führen!
Messekindergarten
Alter: 3 – 6 Jahre
Ort: Eingangsbereich West
Betreuungszeit: Bis zu 2 Stunden
Öffnungszeiten Messekindergarten
Täglich von 10:00 bis 17:30 Uhr
Änderungen vorbehalten.

- Ausflugsziele im Allgäu:

Das Werdensteiner Moos, nördlich von Immenstadt in Eckarts gelegen, ist das ideale Ausflugsziel für Familien mit Kindern.
Dieses renaturierte Moorgebiet ist durch einen aufwendig gestalteten Rundwanderweg erschlossen. Ab dem Parkplatz am Gasthof „Zum Haxenwirt“ in Thanners führt der Weg, immer der Beschilderung „Rundweg Werdensteiner Moos“ folgend, um und durch das Moor.
Der gesamte Weg ist mit Hackschnitzeln […]

Das Crescentiakloster Kaufbeuren, das Kloster der Franziskanerinnen, befindet sich inmitten der Altstadt.
InhaltCrescentiakloster KaufbeurenDie Klosterkirche:Öffnungszeiten der Klosterkirche:BerggartenÖffnungszeiten:Führungen:KlosterladenAngebot:Öffungszeiten:
Crescentiakloster Kaufbeuren
Benannt ist das Kloster nach Anna Höß, der späteren Schwester M. Crescentia, die seit dem Jahr 2001 in der ganzen Kirche als Heilige verehrt wird.
Das Kloster geht auf eine Gemeinschaft zurück, die im 13. Jahrhundert durch Anna vom Hof […]

Zwischen Obergünzburg und Ronsberg befindet sich ein besonderer, mystischer Ort: Die Teufelsküche. Zahlreiche, mehr als haushohe, Felsabbrüche mit höhlenähnlichen, begehbaren Spalten, laden zum Staunen und Spielen ein. Die Teufelsküche zählt zu einem der schönsten Geotope in Bayern (Nummer 43).
Der Schriftsteller Peter Würl kennt die Teufelsküche wie seine Westentasche und hat uns auf eine kleine Expedition […]

Zahlreiche, riesige, Kiesbänke laden im Tiroler Lechtal bei Weißenbach zum Sonnen, Baden und Picknicken ein. Unser auswärtiger Ausflugstipp.
Selbst an heißen Sommertagen habt Ihr dort die Chance eine der kilometerlangen Kiesbänke für Euch alleine zu haben.
Im Herbst lassen sich am Lech die letzten Sonnenstrahlen intensiv einfangen…
In den zahlreichen Seitenarmen des Lechs haben Kinder im seichten […]

Die große Iller Sand- und Kiesbank bei Krugzell ist im Sommer ein beliebter Picknickplatz, von Herbst bis Frühjahr ein Ort der Besinnlichkeit.
Parken kann man am Sportplatz in Krugzell. Vom Parkplatz führt ein „Pfad“ am Sportplatz entlang zum Illerweg.
Der Untergrund der Krugzeller Kiesbank ist recht steinig, eine Decke solltet Ihr als Sitzunterlage nicht vergessen…
Übernachten ist dort […]