Sonnenaufgangsfahrten am Walmendingerhorn
Sie sind ein Traum – obwohl das Träumen in den Federn längst beendet ist. Eindrucksvoller kann man einen Tag kaum beginnen: Am 2. Juli starten wieder die beliebten Sonnenaufgangsfahrten am Walmendingerhorn im Kleinwalsertal.
Hinauf geht es mit der Bergbahn bereits um 5 Uhr, der Berggottesdienst hoch oben beginnt um 5:30 Uhr.
Das Bergrestaurant hat schon geöffnet und bietet ein reichhaltiges Frühstücksbuffet (16 Euro/Kinder 8). Reservierungen sind erforderlich unter +43(0)5517/5274-4722. Zudem gibt es Berg- und Talfahrt und Frühstücksbuffet zum Sonderpreis von 32 Euro.
Das sogenannte „Tag-Erwachen“ findet nur bei gutem Wetter statt. Informationen gibt es ab Nachmittag des Vortages unter +49 (0)700/55533888 oder +43 (0)820/949498. Weitere Fahrten sind am 16. Juli, 30. Juli, 6. August, 27. August und 10. September geplant.
2. Juli
Erste Auffahrt: 5:00 Uhr
Beginn Gottesdienst: 5:30 Uhr
16. Juli
Erste Auffahrt: 5:15 Uhr
Beginn Gottesdienst: 5:45 Uhr
30. Juli
Erste Auffahrt: 5:30 Uhr
Beginn Gottesdienst: 6:00 Uhr
6. August
Erste Auffahrt: 5:30 Uhr
Beginn Gottesdienst: 6:00 Uhr
27. August
Erste Bergfahrt: 6:00 Uhr
Beginn Gottesdienst: 6:30 Uhr
10. September
Erste Bergfahrt: 6:30 Uhr
Beginn Gottesdienst: 7:00 Uhr
- Ausflugsziele im Allgäu:

Das Werdensteiner Moos, nördlich von Immenstadt in Eckarts gelegen, ist das ideale Ausflugsziel für Familien mit Kindern.
Dieses renaturierte Moorgebiet ist durch einen aufwendig gestalteten Rundwanderweg erschlossen. Ab dem Parkplatz am Gasthof „Zum Haxenwirt“ in Thanners führt der Weg, immer der Beschilderung „Rundweg Werdensteiner Moos“ folgend, um und durch das Moor.
Der gesamte Weg ist mit Hackschnitzeln […]

Das Crescentiakloster Kaufbeuren, das Kloster der Franziskanerinnen, befindet sich inmitten der Altstadt.
InhaltCrescentiakloster KaufbeurenDie Klosterkirche:Öffnungszeiten der Klosterkirche:BerggartenÖffnungszeiten:Führungen:KlosterladenAngebot:Öffungszeiten:
Crescentiakloster Kaufbeuren
Benannt ist das Kloster nach Anna Höß, der späteren Schwester M. Crescentia, die seit dem Jahr 2001 in der ganzen Kirche als Heilige verehrt wird.
Das Kloster geht auf eine Gemeinschaft zurück, die im 13. Jahrhundert durch Anna vom Hof […]

Zwischen Obergünzburg und Ronsberg befindet sich ein besonderer, mystischer Ort: Die Teufelsküche. Zahlreiche, mehr als haushohe, Felsabbrüche mit höhlenähnlichen, begehbaren Spalten, laden zum Staunen und Spielen ein. Die Teufelsküche zählt zu einem der schönsten Geotope in Bayern (Nummer 43).
Der Schriftsteller Peter Würl kennt die Teufelsküche wie seine Westentasche und hat uns auf eine kleine Expedition […]

Zahlreiche, riesige, Kiesbänke laden im Tiroler Lechtal bei Weißenbach zum Sonnen, Baden und Picknicken ein. Unser auswärtiger Ausflugstipp.
Selbst an heißen Sommertagen habt Ihr dort die Chance eine der kilometerlangen Kiesbänke für Euch alleine zu haben.
Im Herbst lassen sich am Lech die letzten Sonnenstrahlen intensiv einfangen…
In den zahlreichen Seitenarmen des Lechs haben Kinder im seichten […]

Die große Iller Sand- und Kiesbank bei Krugzell ist im Sommer ein beliebter Picknickplatz, von Herbst bis Frühjahr ein Ort der Besinnlichkeit.
Parken kann man am Sportplatz in Krugzell. Vom Parkplatz führt ein „Pfad“ am Sportplatz entlang zum Illerweg.
Der Untergrund der Krugzeller Kiesbank ist recht steinig, eine Decke solltet Ihr als Sitzunterlage nicht vergessen…
Übernachten ist dort […]