Berge im Allgäu
Hier eine Auswahl Allgäuer Berge, die man erwandert haben muss:…
WeiterlesenWandern im Allgäu mit und ohne Kinder – Die Wandertipps des Allgäu-Tipp.
Hier eine Auswahl Allgäuer Berge, die man erwandert haben muss:…
WeiterlesenWandern im Kleinwalsertal – ein Erlebnis für die Sinne:…
WeiterlesenEine beeindruckende, aber nicht anstrengende, Rundwanderung führt uns ins idyllische Gemsteltal im Kleinwalsertal:…
WeiterlesenEine wunderschöne Wanderung, eher ein Spaziergang, führt von Mittelberg im Kleinwalsertal ins Wildental zur Fluchtalpe.…
WeiterlesenEin aussichtsreicher, schöner Spaziergang führt uns um den Weißensee bei Füssen im Ostallgäu.…
WeiterlesenGeführte Kräuterwanderungen, Kräuterführungen, Kräuterspaziergänge, Räuchern mit heimischen Kräutern in den Raunächten oder die Wurzelkräutertage: „Zurück zur Natur“ wird im Allgäu groß geschrieben.…
WeiterlesenVon Kaufbeuren über Ottobeuren und Mindelheim zurück nach Kaufbeuren
Crescentia-Pilgerweg
Rund 90 Kilometer führt der Crescentia-Pilgerweg durch das Ost- und Unterallgäu und beinhaltet zahlreiche Orte, die im Leben der heiligen Crescentia von Kaufbeuren (1682 bis 1744), eine wichtige Rolle gespielt haben.…
WeiterlesenDie erste Etappe des Crescentia-Pilgerweges führt von Kaufbeuren nach Oberegg.…
WeiterlesenDie zweite Etappe des Crescentia-Pilgerweges führt von Oberegg nach Ottobeuren.…
WeiterlesenDie dritte Etappe des Crescentia-Pilgerweges führt von Ottobeuren nach Mindelheim.…
WeiterlesenDie vierte Etappe des Crescentia-Pilgerweges führt von Mindelheim zurück nach Kaufbeuren.…
WeiterlesenDie Bärgunt-Hütte (1.408 m) auf der Bärguntalm bei Baad im Kleinwalsertal – ein lohnendes Ausflugsziel mit leckerer Einkehr nach einem schönen Spaziergang unterhalb des Widdersteins (2.533 m).…
Weiterlesen„Wiesengänger„, „Wasserläufer“ und „Himmelsstürmer“ – Das sind die 3 Wanderrouten der „Wandertrilogie Allgäu„, hier könnt Ihr das Allgäu mit seinen unterschiedlichen Landschaftsformen in allen Ausprägungen erleben.…
WeiterlesenDer Wasserweg oder auch Wasserwanderweg bei Durach (zwischen Ende des Bachtelweges in Durach und der Waldschenke) ist gerade für Familien mit Kindern ein heißer Tipp:
Erlebt ab dem Gasthaus Waldschenke auf rund 2,5 Kilometer den Wasserspielplatz, ein Baumhaus, die Hangrutschen, das Schwingseil, die Hängebrücke und viele weitere Attraktionen für Kinder und Junggebliebene.…
WeiterlesenDas Moorerlebnis Elbsee ist ein einzigartiger Rundwanderweg um den Elbsee bei Aitrang im Ostallgäu. An sieben Stationen informiert das Moorerlebnis Elbsee über die Natur und unsere Moore. Zur Einkehr lädt dort die Seealpe.…
WeiterlesenDie Kreuzotter (Vipera berus), die einzige Giftschlange im Allgäu, steht heute auf der „Roten Liste“ der gefährdeten Tierarten. Das einzig nennenswerte Vorkommen findet sich im Ostrachtal, aber auch hier mit Seltenheitswert.…
WeiterlesenAuch mit dem Seniorenmobil kann man im schönen Allgäu vieles entdecken und erleben. Hier einige Ausflugstipps und Wandervorschläge, die natürlich gleichermaßen für Kinderwagen geeignet sind:…
WeiterlesenWinterwandern im Tannheimer Tal ist der Geheimtipp für Genießer und Naturliebhaber. Mit insgesamt 81 Kilometern geräumter Winterwanderwege bietet das Hochtal im Norden Tirols ideale Voraussetzungen für unvergessliche Exkursionen im Schnee. Ob Spaziergänge von Dorf zu Dorf, Höhenwege mit eindrucksvollen Aussichten oder Schneeschuhtouren in einsamer Winterlandschaft – intensive Naturerlebnisse für jeden Anspruch und Geschmack sind hier garantiert.…
WeiterlesenVon Dezember bis März lernen Wanderer Pfrontens Geschichte und Kultur auf acht neuen abwechslungsreichen Winterwanderwegen kennen
Von gemütlich über familienfreundlich bis hin zu anspruchsvoll und sportlich: Das Pfrontner Winterwanderwegenetz ist so abwechslungsreich wie die 13-Dörfer-Gemeinde selbst.…
WeiterlesenEine schöne Tageswanderung, gerade auch für Kinder, führt vom Söllereck über die Alpe Schrattenwang zum Berggasthof Hochleite und über den Freibergsee zurück zum Parkplatz am Söllereck.…
WeiterlesenWege, die Geschichte machten und heute Geschichten erzählen
Auf der alten Salzstraße und dem Schmugglersteig im Tannheimer Tal
Das weiße Gold aus Hall war heiß begehrt. Der Salzhandel von Hall in Tirol Richtung Allgäu und Bodensee führte bis in das 19.…
Weiterlesen