Crescentia-Pilgerweg – Etappe 4 – Von Mindelheim nach Kaufbeuren
Die vierte Etappe des Crescentia-Pilgerweges führt von Mindelheim zurück nach Kaufbeuren.
Inhalt
Crescentia-Pilgerweg 4. Etappe
Rund 28 Kilometer auf den Spuren der heiligen Crescentia erwarten uns.
Eindrücke und Randnotizen von Peter Würl 4. Etappe des Crescentia-Pilgerweges
Literatur: „Spurensuche im Allgäu“ von Peter Würl (Das Buch kann inklusive einer kleinen Widmung portofrei auf peter-wuerl.de oder telefonisch unter 08372/98175 bestellt werden)
Peter Würl: „Der Rückweg führt uns über Apfeltrach, in dessen Kirche St. Bartholomäus im Vorraum Christus im Kerker zu sehen ist. Dieser Kerkerchristus geht auf eine Vision der heiligen Crescentia zurück.
In Dirlewang steht die Kirche auf einem Hügel und war wahrscheinlich eine ehemalige Burgkapelle, wie aus der befestigten Friedhofsmauer ersichtlich ist. Bei Dirlewang wurden die frühestensesshaftensteinzeitlichen Menschen nachgewiesen.
In Warmisried gibt es die Besonderheit einer alten Urkirche etwa aus dem Jahr 1000.
Oggenried ist seit 2003 weltbekannt, seit man nach einem Badeunfall nach einer angeblichen Geierschildkröte gesucht hat.
Wegen Lotti der Schildkröte wurde der Weiher von Oggenried ausgepumpt.Internationale Fernsehteams rückten an, doch Lotti blieb verschwunden. Seitdem rangiert der Oggenrieder Weiher gleich nach Loch Ness. Rom, Paris, New York – Oggenried liegt seitdem irgendwo dazwischen!
Schon sehen wir wieder die Türme des Klosters Irsee, aber da waren wir ja schon.
Bevor wir wieder nach Kaufbeuren kommen, noch zur Burganlage von Großkemnat, mit dem noch vorhandenen Bergfried, der lange fälschlicherweise Römerturm genannt wurde. Hier finden öfter Theaterstücke statt und es gibt ein Burgcafe, an dem man prima draußen sitzen kann.
Eine etwa 90 km lange Strecke liegt jetzt hinter uns, wir sind wieder in Kaufbeuren, der Heimatstadt der heiligen Crescentia, welche damals angeblich öfter diesen Weg zurück gelegt hat.“
Filmreportage „Kirche unter der Kirche“ Warmisried
Einkehrmöglichkeit: Kloster Irsee (Irseer Klosterbräu), Gasthaus Rose Kaufbeuren am Obstmarkt in Kaufbeuren.
Etappe 1: Von Kaufbeuren nach Oberegg (ca. 18 Kilometer)
Etappe 2: Von Oberegg nach Ottobeuren (ca. 17 Kilometer)
Etappe 3: Von Ottobeuren nach Mindelheim (ca. 22 Kilometer)
Etappe 4: Von Mindelheim nach Kaufbeuren (ca. 28 Kilometer)
Sehenswert
Apfeltrach, Dirlewang, Baisweil, Irsee, Fatimakapelle
Wetter
Stationen
Kerkerchristus in Apfeltrang

Zierschmuckscheibe aus einem alemannischen Frauengrab

Galgenberg in Dirlewang

Galgenberg in Dirlewang mit römischen Gebäude

Urkirche in Warmisried

Kirche unter der Kirche in Warmisried

Irsee

Großkemnath

Großkemnath

Crescentiakloster Kaufbeuren
