Ausflugsziele
Zahlreiche Allgäuer Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten wollen entdeckt werden.
Die Seealpe am Elbsee bei Aitrang im Ostallgäu ist ein beliebtes Allgäuer Ausflugziel mit leckerer und preiswerter Einkehr.
Mit Biergarten und Kunderspielplatz.
Wenn Einheimische, Touristen und Schulklassen ein Museum verlassen und dann „Wow“ jubeln, dann waren sie sicher zu Gast im Heimathaus Börwang. Auf 3 Etagen verteilt, wird hier die Geschichte des Allgäus „erlebbar“.
Das Heimathaus im AllgäuDorf Börwang erzählt die bewegte Geschichte des Ortes. In liebevoller Arbeit entstand hier ein sehenswertes Museum.
Öffnungszeiten:
Das Börwanger Heimathaus, Wagegger Straße 10 in Börwang, direkt neben der Klosterkirche, ist immer am 1. Sonntag des Monats von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Mehr Informationen über das Börwanger Heimathaus finden sich hier: Heimathaus Börwang
Alphornbläser im AllgäuEin Kick, wie es ihn in Deutschland kein zweites Mal gibt – der AlpspitzKICK in Nesselwang!
Mit Spitzengeschwindigkeiten bis zu 130km/h, in bis zu 60m Höhe, am Stahlseil den Berg hinabrasen – Adrenalinfeeling pur. Absolut spaktakulär und sicher.
Auf über 4.000 Quatratmetern garantiert der Indoorspielplatz „Lina Laune Land“ im Sportpark Waltenhofen im Allgäu Spiel und Spaß.
Die Skiflugschanze in Oberstdorf, die Heini-Klopfer-Skiflugschanze, ist ein beliebtes Ausflugsziel im Stillachtal. Mit der Sesselbahn und dem Schrägaufzug könnt Ihr bis ganz oben fahren und einen atemberaubenden Ausblick genießen.
Ein Ausflug zur Heini-Klopfer-Skiflugschanze läßt sich hervorragend mit einem rund 15-minütigen Spaziergang (ab Schanze) zum Freibergsee verbinden. Dort erwarten euch leckere Gerichte und im Sommer ein erfrischendes Bad im Freibergsee-Bad.
Einkehrmöglichkeiten: Flugschanzenstube „Sepp Weiler“ und Freibergsee
Technische Daten:
Erbaut: 1948/49 (Architekt: Heini Klopfer)
Um- und Neubau 1972-1973 / 1997-1999
Fundament: 500 cbm Schwerbeton
Verankerung: 40 Stahlanker 14m tief
Schrägaufzug für 12 Personen
Länge der Anlaufbahn 144 m
Höchster Punkt über Gelände 72 m
Freie Auskragung 57 m
Neigung Anlaufbahn-Aufsprunghang 39º
Neigung des Schanzentisches 10,5º
Höhenunterschiede Anlauf-Auslauf 204 m
Absprunggeschwindigkeit ca. 106 km/h
Aufsprunghang:
Länge: 260m
Höhe: 132 m
Einige der schönsten und rasantesten Freizeitparks in Bayern, Märchenparks, Streichelzoos, Zoos und vieles mehr.
Das Schwäbische Bauernhofmuseum Illerbeuren mit mehr als 32 Gebäuden aus vier Jahrhunderten läßt die Vergangenheit wieder aufleben.
Das Museum wurde bereits im Jahre 1955 eröffnet und ist das erste Freilichtmuseum Süddeutschlands.
In den Außenanlagen beherbergt das Bauernhofmuseum alte Haustierrassen aus der Region wie Zaupelschafe, Oberländer Noriker, Schwäbisch-Hällische Schweine, Allgäuer Original Braunvieh, Augsburger Huhn, Bayerische Landgans und mehr.
Das Schwäbische Bauernhofmuseum Illerbeuren empfiehlt sich als idealer Halbtagsausflug im Allgäu. Die Beplanzung mit Getreide, Öl- und Faserpflanzen, alten Obstbäumen und typischen Bauerngärten runden die Zeitreise im Museum ab.
Essen & Trinken im Bauernhofmuseum Illerbeuren:
Weithin bekannt ist die hervorragende Küche des Museumsgasthaus Gromerhof.
Öffnungszeiten: täglich ab 10:00 Uhr, durchgehend warme Küche. Der “Gromerhof” kann auch außerhalb der Öffnungszeiten des Museums besucht werden.
Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren
Museumstraße 8
D-87758 Kronburg (Illerbeuren)
Geöffnet von März bis November. Geschlossen: Montags (außer an Feiertagen), Karfreitag
In der Nähe von Börwang befindet sich die Schlossruine Wagegg. Ein lohnender Spaziergang in die Vergangenheit des Allgäus.
Am Fuss der Schlossruine befindet sich die Schlossgaststätte Wagegg, die zur Einkehr lädt.
Bei sommerlichen Wetter ist der Bodensee ein beliebtes Ausflugsziel.
Mit dem Auto oder dem Zug (bis hier gilt auch noch das Bayern-Ticket!) nach Lindau, wo ihr die Lindau-Insel mit der Altstadt und den Hafen erkundet.
Mit dem Linienschiff könnt ihr recht kostengünstig nach Friedrichshafen übersetzen.