Seealpe am Elbsee
Startseite Seealpe – Treffpunkt Seealpe – Seealpe – Der Weg – Seealpe-Öffnungszeiten – Seealpe – Speisekarte
Ein kleiner aber feiner Spaziergang führt uns nach Aitrang an den Elbsee bei Aitrang im Ostallgäu. Ab dem Wanderparkplatz Waldparkplatz rund 500 Meter vor dem Elbsee-Restaurant führt uns der befestigte Weg, der auch für Kinderwagen geeignet ist, in rund 30 Minuten Gehzeit zur bewirtschafteten Seealpe.
Die Seealpe lockt mit kleinen (wobei „klein“ der falsche Begriff ist…) Brotzeiten, kühlen Getränken, Kaffee und Kuchen.
Hier könnt Ihr einen Blick in die Speisekarte der Seealpe werfen: Seealpe – Speisekarte.
Bewirtschaftet ist die Seealpe ganzjährig bis ca. 18:00 Uhr am Mittwoch (ab 12 Uhr), Freitag (ab 12 Uhr), Samstag (ab 12 Uhr) und am Sonntag (ab 10:30 Uhr) sowie an Feiertagen (ab 10:30 Uhr) (1. Weihnachtsfeiertg geschlossen).
Aufgrund der neuen Corana-Maßnahmen hat die Seealpe vom 1.11. bis Ende November 2020 geschlossen
Wen den Weg zur Seealpe trotzdem findet, wird nicht verdursten: Der gut gefüllte Kühlschrank vor der Seealpe lädt zur Selbstbedienung.
Im Sommer sitzt man im Biergarten, an ungemütlichen Tagen sowie im Winter in der kleinen, urgemütlichen Gaststube der Seealpe.
Auch der bekannte Schriftsteller Peter Würl nutzt gerne die Abgeschiedenheit der Seealpe und Herzlichkeit der Wirtsleut für eine Auszeit.
Hunde auf der Seealpe:
Hunde sind im Biergarten der Seealpe gerne gesehene Gäste, die Gaststube ist für die Vierbeiner jedoch tabu.
Nach einer verdienten Rast auf der Seealpe kann man den selben Weg zurücklaufen oder den längeren Rundweg, das Moorerlebnis Elbsee, durch das Schilf und um den Elbsee herum wählen. Dieser ist leider nicht kinderwagengeeignet.
Diese Wanderung dauert komplett rund 2,5 Stunden (7,2 Kilometer), teilweise Holzbohlensteg. Bademöglichkeit: Moorbad am Elbsee.
An schönen Sommertagen kann der Elbsee recht überfüllt sein!
Weitere Informationen zur Seealpe:
Seealpe – Speisekarte
Treffpunkt Seealpe
Seealpe – Der Weg
Seealpe – Öffnungszeiten

Auszug der Speisekarte der Seealpe (Stand 3.6.2020):
1 Paar Wienerle mit Brot 3,30 €
1 Paar Landjäger mit Brot 3,30 €
Wurstbrot 5,00 €
Käsebrot 6,00 €
Presssack „sauer“ mit Brot 6,00 €
Käse „sauer“ mit Brot 5,00 €
Leberwurstbrot 3,50 €
Eisbein sauer 5,00 €
Käsewürfel zum Wein 4,50 €
Unser Allgäu-Tipp, reicht für 2 Personen: Brotzeitteller (Leberwurst, Schinken, Wurst, Presssack rot/weiß, Käse) 9,00€
Getränke:
Bier 0,5 l 2,80€
Radler 0,5 l 2,80€
Weizen 0,5 l 3,00€
Unser Allgäu-Tipp: Irseer Urtrunk 3,00€
Apfelschorle 0,5 l 2,80
Almdudler 0,35 l 2,80€
Limo, Wasser & Spezi 0,5 l 2,60 €
Kaffee 2,80€
Kuchen/Torte 2,80€
Mehr Getränke, wie Cola oder Orangensaft, gibt’s meist auf Nachfrage…
Auf dem Weg zur Seealpe gibt es viel zu entdecken:
Der Infopavillon „Moorerlebnis Elbsee“

„Moorerlebnis Elbsee“
Infostationen „Moorerlebnis Elbsee“
Der Elbsee und der grandiose Ausblick auf die Alpen auf dem Weg zur Seealpe
- Ausflugsziele im Allgäu:

Wasserburg, zwischen dem Bodensee und den Allgäuer Bergen gelegen, empfiehlt sich als Tagesausflugsziel.
Die traumhafte Lage am „Schwäbischen Meer“ ist einer der grandiosen Höhepunkte dieser Halbinsel.
Tolle Aussichten, leckeres Essen am See, direkt am Hafen, und mehr erwarten Euch. Wasserburg gilt nicht grundlos als die „Perle des Bodensees“.
Der Allgäu-Tipp:
Fischliebhaber besuchen die Bodenseefischerei Bichlmair (Jägersteig 5 – 88142 […]

Die Burg Alt-Trauchburg ist eine der besterhaltenen Burgruinen des Allgäus und ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie.
Nach aufwendiger Erschließung der Ruine lässt sich erahnen, welch mächtige Ausmaße die Burg einst hatte.
Gerade auch Kinder finden das Entdecken der Ruinenanlage spannend. Informationstafeln zeigen den interessierten Besuchern die bewegte Geschichte der Alttrauchburg auf.
Einen besonders tollen Ausblick […]

Ein Ganztagesausflug mit dem Schiff von Lindau zur Insel Mainau – das Erlebnis für die ganze Familie.
Vom Allgäu kommt Ihr für kleines Geld mit dem Bayernticket mit der Eisenbahn nach Lindau. Am Lindauer Bahnhof könnt Ihr das ermäßigte Kombiticket für die Schifffahrt inklusive Eintritt zur Insel Mainau erwerben.
Der Hafen befindet sich gegenüber des Bahnhofs, lange […]

Die Burg Kemnat, oberhalb von Kaufbeuren im malerischen Örtchen Großkemnat gelegen, ist ein lohnendes Ausflugsziel im Ostallgäu. Fälschlicherweise wird der dortige Aussichtsturm oftmals als Großkemnater Römerturm oder Wartturm bezeichnet.
Die falsche Bezeichnung „Römerturm“ für den Bergfried stammt übrigens aus dem 19. Jahrhundert und ist heute noch üblich – selbst die Reiseführer bezeichnen ihn als selbigen.
Der […]

Eine kleine Sensation, die selbst viele Einheimische nicht kennen, verbirgt sich in der Residenz in Kempten: Die Prunkräume – sie gelten als mit weltweit schönsten Räume.
Das Vor- und Audienzzimmer, Tag- und Schlafzimmer im späten Régencestil sowie der Thronsaal im Rokoko können dort „erlebt“ werden.
In einer rund 45-minütigen Führung erfahren die Besucher der Residenz viel […]