Das große Allgäu – Branchenbuch im Allgäu-Tipp, mit Allgäu-Tipp ausgezeichneten heimischen Betrieben!
Allgäu-Tipp ausgezeichnete Betriebe erkennt ihr am Allgäu-Tipp-Siegel.
Werbung:
Das Allgäu erleben – mit dem Freizeitführer des Allgäu-Tipp:
- Allgäu Mittagessen
- Allgäu Sport
- Ausflugsziele
- Ballonfahrten
- Einkaufen
- Ferienwohnungen
- Frühstück
- Freizeitpark
- Hochzeit im Allgäu
- Holzbrunnen & Schnitzereien
- Kräuterwanderungen
- Landwirtschaft
- Marktoberdorf
- Mobilität im Allgäu
- Museum
- Orte
- Amberg
- Überregional
- Bad Grönenbach
- Bad Hindelang
- Bad Wörishofen
- Benningen
- Betzigau
- Biessenhofen
- Blaichach
- Buchenberg
- Burgberg
- Buxheim
- Dietmannsried
- Durach
- Erkheim
- Ettringen
- Füssen
- Fischen
- Friesenried
- Haldenwang
- Illerbeuren
- Immenstadt
- Kempten
- Lauben
- Legau
- Lindau
- Memmingen
- Mindelheim
- Nesselwang
- Neugablonz
- Obergünzburg
- Obermaiselstein
- Oberstaufen
- Oberstdorf
- Ottobeuren
- Oy-Mittelberg
- Pfronten
- Rettenberg
- Scheidegg
- Sonthofen
- Tussenhausen
- Waltenhofen
- Weißensberg
- Wertach
- Wettstetten
- Wiggensbach
- Wildpoldsried
- Restaurants
- Rundflüge
- Schlechtwetter-Tipps
- Sommerrodelbahn
- Streichelzoo / Tierpark
- Türkheim
- Tuning
- Wetterdienste
Das Bauernhaus-Museum zeigt mit 28 historischen Bauernhäusern und Nebengebäuden die früheren Lebens- und Arbeitsumstände der Landbevölkerung Oberschwabens und des Württembergischen Allgäus. Jedes Haus erzählt dabei seine kulturhistorisch einmalige Geschichte und die seiner Bewohner. In originalgetreu eingerichteten Stuben, Kammern, Ställen wird das ländliche Leben vergangener Jahrhunderte, Bräuche und Traditionen erfahrbar.
Die Gebäude sind in eine sorgfältig gepflegte Kulturlandschaft eingebettet. Bauerngärten mit fast vergessenen alten Gemüsesorten, heimischen Blumen und Kräutern, aber auch artenreiche Wiesen, Weiden und Äcker, Gehölze und Hecken sowie 330 Streuobstbäume vermitteln ein authentisches Bild der Kulturlandschaft Oberschwabens und des Württembergischen Allgäus und laden zum Spaziergang über das Gelände
Nicht nur kleine Besucher/innen lieben die zahlreichen Tiere wie Hühner, Ziegen, Schweine, Gänse und natürlich das Allgäuer Braunvieh, die das Museumsgelände beleben.
Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg I Vogter Straße 4 I 88364 Wolfegg
+49 (0)7527 9550-0
info@bauernhaus-museum.de
www.bauernhausmuseum-wolfegg.de
11 unterschiedlich schwere Kletterparcours mit insgesamt 97 Elementen, ein super Flying Fox Parcours, ein separater Kiddy-Parcours für 3-5 Jährige, ein großer Slacklineparcours und ein spannender Abenteuerspielplatz erwarten Euch im Kletterwald am Grüntensee.
Zudem serviert Euch die Gastronomie "Seehaus" leckere Brotzeiten und Erfrischungen.
In Kempten befindet sich in einem ehemaligen Steinbruch der beliebte Minigolfplatz „Steinbruch“.
In der angeschlossenen Gastronomie erwarten Euch im Biergarten und in der Gaststube kleine Brotzeiten und Getränke.
Parken:
Es befinden sich Parkmöglichkeiten direkt am Minigolfplatz.
[ultimate_maps id="4"]
In Kempten befindet sich direkt am Bachtelweiher der beliebte Minigolfplatz "Bachtelweiher Garten".
Mit einer traumhaften Aussicht auf die Allgäuer Berge und den Bachtelweiher lässt es sich hier entspannt Minigolfen.
In der angeschlossenen Gastronomie erwarten Euch im Biergarten und in der Gaststube regionale Spezialitäten und Getränke.
Parken:
Es befinden sich Parkmöglichkeiten direkt am Minigolfplatz.
[ultimate_maps id="4"]
In Füssen befindet sich direkt am Bootshafen der beliebte Minigolfplatz.
Mit einer traumhaften Panoramaaussicht auf die Allgäuer Berge und den Forggensee lässt es sich hier entspannt Minigolfen.
Auch für Getränke und kleine Brotzeiten ist bestens gesorgt.
Parken:
Es befinden sich kostenpflichtige Parkmöglichkeiten am Bootshafen.
In Hopfen am See befindet sich direkt an der Hopfener Uferpromenade am Hopfensee der beliebte Minigolfplatz.
Mit einer fantastischen Panoramaaussicht auf die Allgäuer Berge lässt es sich hier entspannt Minigolfen.
Auch für Getränke und kleine Naschereien ist bestens gesorgt.
Parken:
Es befinden sich kostenpflichtige Parkmöglichkeiten an der Uferpromenade.
Der KFZ-Service Dorn in Haldenwang-Börwang ist für Autoliebhaber erste Wahl.
Ob Tuning, Reparatur, TÜV-Vorbereitung - hier sind Fahrer aller Marken in kompetenten Händen.
Eine kleine, aber feine, freie Werkstatt, die fachkundig und fair von Martin Dorn betrieben wird.
Bei sommerlichen Wetter ist der Bodensee ein beliebtes Ausflugsziel.
Mit dem Auto oder dem Zug (bis hier gilt auch noch das Bayern-Ticket!) nach Lindau, wo ihr die Lindau-Insel mit der Altstadt und den Hafen erkundet.
Mit dem Linienschiff könnt ihr recht kostengünstig nach Friedrichshafen übersetzen.
[caption id="attachment_158341" align="aligncenter" width="1000"] Escape Room Oberstdorf - Die Räume (Quelle: Veranstalter)[/caption]
MAP-Erlebnis in Bihlerdorf bei Sonthofen bietet während der Saison vom 15. April bis 31. Oktober täglich zahlreiche verschiedene Canyoning und Rafting Touren an.
Verschiedene Level ermöglichen ein einmaliges Erlebnis für jedes Niveau. So findet ihr bei MAP-Erlebnis wunderbare Einsteiger-Touren in offenen Schluchten genau so wie den absoluten Canyoning Klassiker in Deutschland: Die Starzlachklamm.
Wasserfälle, Sprünge, Rutschen, enge Schlitze und tiefe Gumpen warten darauf, von euch mithilfe der erfahrenen Guides erkundet zu werden.
Für Adrenalinjunkies ist mit dem Schwarzwasserbach im Kleinwalsertal und der Kobelache auch für unendlich Action gesorgt.
Verfügbarkeiten direkt online einsehbar und alle Touren direkt Buchbar.
Homepage: www.map-erlebnis.de
Telefon: +49 (0) 176 700 777 77
Straße: Illerstraße 26
Postleitzahl: D-87544
Ort: Bihlerdorf im Allgäu
In der Nähe von Immenstadt liegt die Ortschaft Werdenstein.
Dort befindet sich das Burg-Café mit seiner gemütlichen Stube und seiner Panoramaterrasse mit einer grandiosen Aussicht auf die Allgäuer Hochalpen.
Canyoning im Allgäu bieten "Die Canyonauten" aus Sonthofen im Allgäu u.a. hier an:
im Ostertaltobel
in der Starzlachklamm
im Fugenbach
in den Stuibenfälle
im Strindenbach
im Schwarzwasserbach
und im Sababach.
"Die Canyonauten" bieten verschiedene Pakete für euer Canyoning-Erlebnis im Allgäu an.
Für die ganz Hartgesottenen wird sogar Helicanyoning angeboten.
Einfach auf der Seite der Canyonauten herumstöbern...
Leckere Allgäuer Backspezialitäten gibt es in der Bäckerei Reitberger.
Die Bäckerei Reitberger gibt es insgesamt an sechs Standorten rund um die Allgäu Metropole Kempten. Traditionelles Allgäuer Bäckerhandwerk wird dort angeboten.
Traditionsbewusste Herstellung und Rezepturen stehen seit fast 100 Jahren Backtradition im Vordergrund - die Familie Reitberger hat "Mehl im Blut".
Die originalen Familienrezepte, traditionelle Vorteige, keine Zusatzstoffe und erstklassiges Handwerk sind seit fast 100 Jahren die Grundlage der Reitberger-Brotspezialitäten.
Mit die besten Allgäuer Brezen, Wurzelsemmeln nach Geheimrezept, der 2-Kilo Tiroler Laib, die delikate Zuckergeige, die Große Partybreze für bis zu 18 Personen, die Bio Bircher Semmel, das Schweizer Ruchbrot sowie die Knauzen sind bei Einheimischen und Gästen äußerst begehrt.
Jeden Tag den Duft von frischem Brot in den Bäckerei-Cafés genießen zu können - so is(s)t das Allgäu!
Alte Backtradition mit viel Idealismus - jeder Brotlaib ist hier ein echtes Stück Allgäu und das schmeckt man - und die Kunden halten ihrer Bäckerei Reitberger vor allem deshalb die Treue, weil hier noch so wie früher gebacken wird und das Handwerk hier noch etwas zählt.
Bäckerei Reitberger in Betzigau
Hauptstraße 10
Tel.: 0831 574693
Bäckerei Reitberger in Durach
Bahnhofstraße 2
Tel.: 0831 565024
Linggenerstraße 1
Tel.: 0831 9605100
Bäckerei Reitberger in Kempten - St. Mang
Magnusstraße 36
Tel.: 0831 565025
Bäckerei Reitberger in Kempten - Lenzfried
Lenzfriederstr. 54
Tel.: 0831 79138
Bäckerei Reitberger in Wildpoldsried (Im "nahkauf")
Salzstraße 17
Tel.: 08304 9234154
In der Bio-Schaukäserei Wiggensbach werden hervorragende Allgäu Käsekreationen hergestellt.
Schon die Bezeichnungen der Käsesorten machen Lust auf Käse: So gibt es dort Gute Laune Käse, Allgäuer Wiesenkäse wahlweise mit Senf, Pfeffer oder natur, Allgäuer Bärlauchkäse, Der Junge Milde, Wiggensbacher Weinkäse, Uriger Allgäuer, Uriger Allgäuer leicht, Wiggensbacher Weinkäse leicht, Wiggensbacher Bierkäse, Chilikäse, Sonntagskäse, Wiggensbacher Bockshornkäse, Allgäuer Rosenblütenkäse, Wiggensbacher Almblumenkäse, Allgäuer Mitternachtssonne, Al Capone, Roter Casanova und Allgäuer Hornkäse.
Die Käsespezialitäten werden ausschließlich aus tagesfrischer Heumilch von ausgesuchten Bio-Höfen aus dem Allgäuer Voralpenland hergestellt.
Der Käseladen in Wiggensbach verkauft nebst den Käsespezialitäten auch weitere Produkte wie Butter, Milch, Bio-Eier, Joghurt und vieles mehr.
Käseladen in Wiggensbach
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag:
9:00 – 13:00 und 15:00 – 18:00 Uhr
Freitag:
9:00 - 18:00 Uhr
Samstag:
8:00 – 12:30 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten muss man nicht auf den leckeren Käse verzichten: Die Biogenussstation in Börwang, eine Automatenverkaufsstation mit zahlreichen Allgäu Bio-Spezialitäten, hat rund um die Uhr für Euch geöffnet: Biogenussstation Börwang
[caption id="attachment_100519" align="aligncenter" width="700"] Allgäuer Glücksmomente (Foto: Bio-Schaukäserei Wiggensbach eG)[/caption]
Die Bier Alp, oberhalb von Kranzegg gelegen, serviert in gemütlicher Hüttenatmosphäre leckere Bierspezialitäten der hauseigenen Brauerei "BernardiBräu" - Deutschlands höchstgelegener Privatbrauerei, direkt am Fuße des Grüntens auf 1.000 Meter.
Die frühere Skiliftstation wurde 2014 zur heutigen BernardiBräu-Brauerei umgebaut.
Zum Ausschank kommen in der urigen Alpe beispielsweise Bierkreationen wie Grüntengurglar Kellerbier, Allgäuer Hirtenbier, Gigglstuinar Märzen, Gigglstuinar Weizen, Petra`s No1, Dunkler Bock, Weizenbock und 10.0 Triple Bock - "ebbas Bsonders".
Deftige Allgäuer Spezialitäten wie z.B. Wurstsalat, Kässpatzen, Braumeisterbrotzeitbrettl, Sennbrotzeit, Allgäuer Räuchersaibling, Biergulasch mit Semmelknödel und viele weitere Gerichte runden das kulinarische Angebot auf der Speisekarte der Bier Alp ab.
Spezial:
Mittwochs (ab 15 Uhr): Kässpatzen, Donnerstags (ab 17 Uhr): Bier & Tier mit Spareribs oder Steckerlfisch oder Pulled Pork im Wechsel, Samstags (ab 10 Uhr): Weißwurst-Frühstück.
Für Familienfeiern wie Geburtstage und mehr empfiehlt sich die Bier Alp als ideale Location.
Parkplätze direkt am Haus.
Öffnungszeiten:
Bier Alp:
Mittwoch, Donnerstag, Freitag ab 14:30 Uhr
Samstag ab 10:00 Uhr
Bierverkauf BernardiBräu:
Mittwoch, Samstag 10:00 bis 12:00 Uhr
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 14:30 bis 18:00 Uhr
Anfahrt Bier Alp:
Kurz nach dem Ortsausgang von Kranzegg, Richtung Rettenberg, geht eine schmale Straße Richtung Alpe Kammeregg auf der linken Seite ab. Nach rund 800 Meter habt Ihr die Bier Alp erreicht.
[ultimate_maps id="1"]
Werbung: