Einige der schönsten und rasantesten Freizeitparks in Bayern, Märchenparks, Streichelzoos, Zoos und vieles mehr.
Ein Ausflug der anderen Art führt an den Bodensee nach Salem. Dort befindet sich der “Affenberg Salem”, den hunderte Berberaffen Ihr Zuhause nennen.
Das Besondere an dem Park ist der Umstand, dass man die Tiere hautnah und ohne Zäune erleben darf.
Wer Wert auf gute Schwäbische Küche legt ist im Löwen in Aitrach bestens aufgehoben. Mit frischen, meist aus eigenem Anbau stammenden Zutaten, schmeckt dort jeder Bissen gleich zweimal. Der zugehörige Streichelzoo und der Kinderspielplatz lassen bei Kindern sicher keine Langeweile aufkommen.
In den Gaststuben finden sich Kinderstühle, Malutensilien, eine Spielecke, kindergerechte Gerichte und vor allem Mitarbeiter, die sich auf Familien mit Kindern freuen!
Der Allgäuer Ponyhof bei Scheidegg ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien mit Kindern.
Nicht nur geführtes Ponyreiten wird dort angeboten, auch ein Streichelzoo, Spielplätze, eine Spielscheune, Trampoline und vieles mehr gehören zu dem Erlebnispark.
Das “Tierparadies”, ein beliebter Streichelzoo bei Burgberg, lockt von Ostern bis Mitte November Groß und Klein. Zahlreiche Tierarten, ein großer Kinderspielplatz und die leckeren Brotzeiten im „Kafe Kult“ lassen keine Langeweile aufkommen.
Ein Traum für Groß und Klein: der Eichhörnchen-Wald in Fischen. Erlebt zahllose handzahme Eichhörnchen in freier Natur. Am Ortsausgang, Richtung Fischen-Au, befindet sich der Wanderparkplatz “Grundbachweg”, von hier aus läuft man auf dem Gehweg rund 400 Meter Richtung Au.
In Obermaiselstein befindet sich der Alpenwildpark. Dort könnt Ihr zahlreiche Tiere des Allgäu kennenlernen: Gämse, Hirsche, Steinböcke und viele mehr.
Zum Alpenwildpark gehört auch das Bergstüble, sowie ein großer Biergarten.
Der Reptilien-Zoo in Scheidegg ist das ideale Ausflugsziel bei schlechtem Wetter: im Innenbereich des Reptilien-Zoos könnt ihr zahlreiche Echsen, Spinnen, Skorpione, Warane, giftige und ungiftige Schlangen bestaunen.
Im Zoo-Außengelände finden sich europäische und einheimische Reptilien wie Schildkröten, Kreuzotter, Ringelnatter, Feuersalamander und Kröten.
Empfehlenswert: ein Besuch der Erlebniswelt Scheidegger Wasserfälle lohnt sich immer!
Öffnungszeiten:
täglich 10:00 - 18:00 Uhr
Freitag ist Ruhetag
In den Wintermonaten Oktober, November und Februar, März ist der Zoo nur bis 17.00 Uhr geöffnet
Dezember und Januar geschlossen
Das Bauernhaus-Museum zeigt mit 28 historischen Bauernhäusern und Nebengebäuden die früheren Lebens- und Arbeitsumstände der Landbevölkerung Oberschwabens und des Württembergischen Allgäus. Jedes Haus erzählt dabei seine kulturhistorisch einmalige Geschichte und die seiner Bewohner. In originalgetreu eingerichteten Stuben, Kammern, Ställen wird das ländliche Leben vergangener Jahrhunderte, Bräuche und Traditionen erfahrbar.
Die Gebäude sind in eine sorgfältig gepflegte Kulturlandschaft eingebettet. Bauerngärten mit fast vergessenen alten Gemüsesorten, heimischen Blumen und Kräutern, aber auch artenreiche Wiesen, Weiden und Äcker, Gehölze und Hecken sowie 330 Streuobstbäume vermitteln ein authentisches Bild der Kulturlandschaft Oberschwabens und des Württembergischen Allgäus und laden zum Spaziergang über das Gelände
Nicht nur kleine Besucher/innen lieben die zahlreichen Tiere wie Hühner, Ziegen, Schweine, Gänse und natürlich das Allgäuer Braunvieh, die das Museumsgelände beleben.
Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg I Vogter Straße 4 I 88364 Wolfegg
+49 (0)7527 9550-0
info@bauernhaus-museum.de
www.bauernhausmuseum-wolfegg.de
Unweit vom Allgäu gelegen, befindet sich der Alpakahof, der Saliterhof, in Peiting bei Schongau.
Zahlreiche Alpakas und Erdmännchen lassen sich dort bestaunen.
Für die Kinder steht der großzügige Kinderspielplatz zur Verfügung.
Das „Alpakastüberl“ lädt nach einem Spaziergang über das Gelände des Alpakahofes zum Verweilen. Leckere Brotzeiten, warme und kalte Gerichte, hausgemachtes Eis werden dort und im Biergarten serviert.
Von Griebenschmalzbrot, über Riesencurrywurst bis hin zum Zwiebelrosbraten reicht das leckere Speisenangebot.
Im kleinen Hofladen des Saliterhofes könnt Ihr Euch mit Artikeln aus Alpakawolle eindecken.
Der Eintritt ist frei!
Kostenpflichtig sind Wanderungen mit den Alpakas sowie Stallführungen.
Besonders beliebt sind die Geburtstagsfeiern mit Alpakas.
Öffnungszeiten:
Donnerstag bis Sonntag 12 bis 22 Uhr
und nach Vereinbarung
Die im Sommer bewirtschaftete Sorg Alpe 1 (1.017m) befindet sich zwischen Jungholz und Unterjoch.
Auf der Sorg Alpe 1 erwarten Euch verschiedene Brotzeiten wie Käsebrot, Weisslackerbrot (ein Traum), Leberwurstbrot, gemischtes Brot (halb Käse, halb Speck), Brotzeitteller (Sorgteller), heiße Wienerle, Kaffee und hausgemachte Kuchen und vieles mehr.
Zu erwähnen ist, dass die Sorgalpe eine „Hütte mit freundlicher Selbstbedienung“ ist.
Nebst der obligatorischen Rohmilch und der frischen Buttermilch werden natürlich auch verschiedene kühle und warme Getränke angeboten.
Ein Highlight: Der hauseigene Schnapps!
Für die Kinder ist die kinderfreundliche Alpe Sorg 1 das reinste Paradies auf Erden: Ein großer Spielplatz, ein Streichelzoo mit Ziegen, Hasen, Enten, Hühnern und mehr sowie zahlreiche Fahrräder, Traktoren und Kettcars laden zum Tollen ein.
Bei schlechtem Wetter sitzt man in der gemütlichen Stube der Sorgalpe, bei schönem Wetter natürlich draußen (Sitzplätze vor und hinter der Alpe).
Ab und an gibt’s auch Livemusik auf der Sorgalpe, der Hüttenwirt Hans ist auch begeisteter Musiker, dann kommt richtig zünftiges Hüttenfeeling auf…
Kein Ruhetag!
Die netten Wirtsleute der Sorgalpe, Hans und Maria Jörg, freuen sich auf Euch!
Lage der Alpe Sorg 1
Vom Parkplatz an der B310 braucht Ihr nur 10 Minuten zu Fuß auf der Teerstraße bis zur Alpe Sorg 1. Sie befindet sich am Fuße des Sorgschrofens. Kinderwagenfreundlich.
Kontakt:
Hüttentelefon: Tel. 08365 368
Und wie gemütlich es auf der Sorgalpe zugeht, das könnt Ihr hier sehen:
Kreuzotter (Vipera berus)Der Reptilienzoo Allgäu befindet sich in Füssen auf dem alten Industriegelände der ehemaligen Hanfwerke.
Zahlreiche Schlangen, Spinnen und Skorpione, Echsen, Insekten, Fische, Schildkröten und Kaimane, Amphibien, Vögel und vieles mehr lassen sich dort bestaunen.
Da im Reptilienzoo Allgäu verschiedene Tierarten frei leben, ist das Mitbringen Eurer Vierbeiner grundsätzlich untersagt.
Es wird jedoch für angeleinte, gut erzogene Hunde öfter eine Ausnahme gemacht...
Öffnungszeiten (Änderungen vorbehalten):
1. April - 31. Oktober
- täglich 10:00 - 18:00 Uhr
Freitag Ruhetag*
1. November - 31. Januar
- 11:00 - 17:00 Uhr
NUR* Samstag, Sonn- und Feiertage
1. Februar - 31. März
- täglich 11:00 - 17:00 Uhr
Freitag Ruhetag*
*Während der Schulferien ist täglich geöffnet!
Einlass bis eine Stunde vor Schließung
Einer der schönsten Tierparks Bayerns liegt unweit des Allgäus in Weil bei Landsberg am Lech.
In dem rund 10 Hektar großen Tierpark finden insbesondere Familien mit kleinen Kindern alles, was für einen kurzweiligen Nachmittag benötigt wird:
- ein großer Spielplatz
- verschiedene Tiergehege
- Elektroauto
- ein bewirtschafteter Biergarten
- ein Streichelzoo mit zahlreichen Ziegen
- Ponyreiten
und vieles mehr...
Mehr Infos zum Reit- und Wildpark Weil findet Ihr auf Bayern-Freizeitparks.de
Reit- und Wildpark Weil